top of page

Natives Olivenöl Extra aus Kyparissia

  • Autorenbild: Horst Puchinger
    Horst Puchinger
  • 16. Jan. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Olivenöl wird in drei Qualitäten eingeteilt. Erstens „Extra Vergine“ (oder zu deutsch „natives Olivenöl Extra“), zweitens „Vergine“ (oder zu deutsch „natives Olivenöl“) und drittens sog. Lampantöl (auch „Olivenöl“ genannt):

Für ein natives Olivenöl Extra müssen die Oliven im optimalen Reifestadium direkt vom Baum gepflückt und innerhalb weniger Stunden in einer modernen Ölmühle, wo es während der Herstellung weder zu Fermentationen noch zu Oxidationen kommen kann, verarbeitet werden. Dieses Öl muss außerdem spezielle chemische und sensorische Voraussetzungen erfüllen, so darf es – laut Gesetz – beispielsweise nur bis 0,8 Prozent freie Fettsäuren aufweisen (besser ist hier jedoch ein Wert von unter 0,5 Prozent – leider können mittlerweile auch Fettsäurewerte gefälscht werden.) Nur ein echtes Extra Vergine Olivenöl kann dem Menschen von gesundheitlichem Nutzen sein!

Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unseres Nativen Olivenöl Extra -

"wie vom griechischen

"wie vom griechischen Bauern um´s Eck"


 
 
 

Comments


Featured Posts
Recent Posts
Search By Tags
Follow Us
  • Facebook Basic Square

© 2014 by TYROS ALOE VERA Company

Für Inhalte weiterführender Links übernehmen wir keine Haftung!

  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Instagram Social Icon
bottom of page